Existenzrecycling
Oder: Wieviel wiegt der Sinn des Daseins?
Um die Ecke hat ein Altstoffhandel eröffnet. Ein bemaltes Bettlaken wirbt an der Wand des Hofes, auf dem einst ein Baubetrieb sein Dasein aushauchte, um die Hinterlassenschaften der Zivilisation. Sauberes Zeitungspapier bringt 6 Cent pro Kilo, Knüllpapier nur drei. Alte Folien, Schrott, gestrandete Fahrräder, Papierstapel, wohin das Auge reicht. Eine junge Frau von herber, wortkarger Art ist Herrin in dieser Grabstätte des Vergänglichen.
Auf einer Waage wird das zur Reinkarnation bestimmte Papier gestapelt. Fünf Kilo...zehn Kilo. 60 Cent. Danke. – Bitte. Ab in den Container.
Rechts neben der Anzeige liegt ein Buch: „Vom Sinn des Daseins“ von Ludwig Stein, Erstauflage 1904. Offensichtlich gerettet vor Verwiegung und Reinkarnation als Butterbrotpapier.
Ein schönes Bild. Zumindest dieses Dasein ging nicht für 6 Cent den Weg alles Bezahlbaren.
Um die Ecke hat ein Altstoffhandel eröffnet. Ein bemaltes Bettlaken wirbt an der Wand des Hofes, auf dem einst ein Baubetrieb sein Dasein aushauchte, um die Hinterlassenschaften der Zivilisation. Sauberes Zeitungspapier bringt 6 Cent pro Kilo, Knüllpapier nur drei. Alte Folien, Schrott, gestrandete Fahrräder, Papierstapel, wohin das Auge reicht. Eine junge Frau von herber, wortkarger Art ist Herrin in dieser Grabstätte des Vergänglichen.
Auf einer Waage wird das zur Reinkarnation bestimmte Papier gestapelt. Fünf Kilo...zehn Kilo. 60 Cent. Danke. – Bitte. Ab in den Container.
Rechts neben der Anzeige liegt ein Buch: „Vom Sinn des Daseins“ von Ludwig Stein, Erstauflage 1904. Offensichtlich gerettet vor Verwiegung und Reinkarnation als Butterbrotpapier.
Ein schönes Bild. Zumindest dieses Dasein ging nicht für 6 Cent den Weg alles Bezahlbaren.
Kerngespalten - 14. Mai, 16:23